Besichtigung
April bis Oktober 15.00-17.00 Uhr täglich
November bis März nach Vereinbarung
Startseite |
Kirche St. Jakobi
Die Kirche erhielt ihren Namen vom Jünger Jakobus, auf dessen Spuren sich immer noch unzählige Pilger begeben.
Auch Mücheln soll einmal an diesem bekannten Jakobus-Weg gelegen haben, denn im heutigen Kirchen- und
Ratssiegel ist Jakobus mit einem Pilgerhut, Pilgerstab und der
Jakobus- muschel zu sehen. Seit dem Sommer 2005 führt nun auch wieder durch Mücheln der St. Jakobus Pilgerweg.
Es deutet einiges darauf hin, dass die Kirche einst eine Burgkirche war.
So könnte die unter dem Altarraum gelegene Krypta aus dem 13. Jahrhundert
die ehemalige Burgkapelle gewesen sein und damit der älteste Teil des
Kirchengebäudes. Die Krypta beherbergt ein siebenteiliges Gewölbe
mit einem bemerkenswerten Schlussstein. Dieser zeigt auf vier Abbildungen
das Lamm Gottes, einen Löwen, einen Drachen oder Basilisk
und einen Halbmond mit Stern.
Nach den Zerstörungen im 30jährigen Krieg und dem Brand im Jahre
1718 entstand die heutige Saalkirche mit dem barocken Kanzelaltar
und der Orgelempore mit der mechanischen Papeniusorgel.
1939 und 1981-1985 wurden umfangreiche Innensanierungen durchgeführt. 2001 musste eine Notsicherung des Dachstuhls
vorgenommen werden, die mit der Dachstuhlsanierung im Jahr 2004 wieder entfernt werden konnte.
|
|